Was für ein Tag ist der 22. Oktober?

Der 22. Oktober ist geprägt von der Kubakrise (1962) und dem ersten Fallschirmsprung der Geschichte (1797). An diesem Tag wurden Franz Liszt und Catherine Deneuve geboren, während Paul Cézanne verstarb. Zudem wird der Internationale Tag des Stammelns begangen und Sartre lehnte den Nobelpreis ab.

0 Kommentare

Was für ein Tag ist der 21. Oktober?

Der 21. Oktober markiert bedeutende historische Ereignisse wie die Schlacht von Trafalgar (1805) und die Wahl Willy Brandts zum Bundeskanzler (1969). An diesem Tag wurden Alfred Nobel und Carrie Fisher geboren, während Admiral Nelson in der Schlacht fiel. Auch Edisons erste erfolgreiche Glühbirne leuchtete an diesem Tag.

0 Kommentare

Was für ein Tag ist der 20. Oktober?

Der 20. Oktober steht im Zeichen des Internationalen Tags des Kochs und des Weltstatistiktags. Historisch bedeutsam sind die Schlacht von Navarino (1827) und die Befreiung Belgrads (1944). An diesem Tag wurde die Sydney Opera House eröffnet (1973), John Dewey geboren und Burt Lancaster verstarb.

0 Kommentare

Was für ein Tag ist der 19. Oktober?

Der 19. Oktober markiert wichtige historische Ereignisse wie das Ende der Völkerschlacht bei Leipzig (1813) und den "Schwarzen Montag" (1987). An diesem Tag wird der Internationale Brustkrebstag begangen. Zudem wurden Michael Gambon und Evander Holyfield geboren, während Jonathan Swift an diesem Tag verstarb.

0 Kommentare

Was für ein Tag ist der 18. Oktober?

Der 18. Oktober ist ein geschichtsträchtiger Tag: Von der Gründung der BBC (1922) über den Rücktritt Honeckers (1989) bis zur ersten Venus-Landung (1967). An diesem Tag wurden Chuck Berry und Jean-Claude Van Damme geboren, während Thomas Edison verstarb. Zudem wird der Weltmenopausetag und in Alaska der "Alaska Day" gefeiert.

0 Kommentare

Was für ein Tag ist der 17. Oktober?

Am 17. Oktober gedenken wir des Internationalen Tags zur Beseitigung der Armut und erinnern uns an bedeutende historische Ereignisse wie die Verurteilung von Al Capone wegen Steuerhinterziehung sowie die Verleihung des Friedensnobelpreises an Mutter Teresa. Auch bemerkenswerte Persönlichkeiten wie Evel Knievel und Paul Dirac werden an diesem Tag gefeiert.

0 Kommentare

Was für ein Tag ist der 16. Oktober?

Am 16. Oktober wird weltweit der Welternährungstag gefeiert, ein Tag, der das Bewusstsein für den globalen Hunger und nachhaltige Landwirtschaft schärft. Historisch gesehen ist dies auch der Tag, an dem Papst Johannes Paul II. 1978 gewählt wurde, sowie der erste Test einer Atombombe in China 1964 und die Einführung des Farbfernsehens in den USA 1951.

0 Kommentare