Heute ist der 10. Dezember, und wir haben einige spannende Informationen für euch, die diesen Tag zu etwas Besonderem machen. Wir werfen einen Blick auf internationale und nationale Feiertage, bedeutende historische Ereignisse sowie auf berühmte Geburtstage und Todesfälle. Lasst uns gemeinsam herausfinden, was den 10. Dezember in der Geschichte geprägt hat!
Internationale und nationale Feiertage
Tag der Menschenrechte
Internationaler Gedenktag zur Erinnerung an die Verabschiedung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte 1948.
Tag der Nobelpreisverleihung
Jährliche Verleihung der Nobelpreise in Stockholm und Oslo.
Bedeutende historische Ereignisse
1901 – Erste Nobelpreisverleihung
Die ersten Nobelpreise werden in Stockholm vergeben.
1948 – Menschenrechte
Die UN-Generalversammlung verabschiedet die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte.
1989 – Václav Havel
Der tschechische Dissident wird zum Präsidenten gewählt.
Berühmte Geburtstage
1830 – Emily Dickinson
Die amerikanische Dichterin wurde geboren.
1891 – Nelly Sachs
Die deutsche Schriftstellerin und Nobelpreisträgerin kam zur Welt.
1957 – Michael Clarke Duncan
Der amerikanische Schauspieler wurde geboren.
Bedeutende Todesfälle
1896 – Alfred Nobel
Der schwedische Chemiker und Stifter des Nobelpreises starb.
2006 – Augusto Pinochet
Der chilenische Diktator verstarb.
Weitere interessante Fakten
Mississippi
1817 wird Mississippi der 20. Bundesstaat der USA.
Erfindung der Röntgenstrahlen
1895 führt Wilhelm Conrad Röntgen die erste Röntgenaufnahme vor.
Fazit
Der 10. Dezember steht ganz im Zeichen der Menschenrechte und der Nobelpreise. Er verbindet wissenschaftliche Errungenschaften mit dem Kampf für Menschenwürde und Freiheit.
© Copyright – tolle-sprueche.de 2024