Was für ein Tag ist der 18. November?

Heute ist der 18. November, und wir haben einige spannende Informationen für euch, die diesen Tag zu etwas Besonderem machen. Wir werfen einen Blick auf internationale und nationale Feiertage, bedeutende historische Ereignisse sowie auf berühmte Geburtstage und Todesfälle. Lasst uns gemeinsam herausfinden, was den 18. November in der Geschichte geprägt hat!

Internationale und nationale Feiertage

Europäischer Antibiotikatag

Ein Tag zur Sensibilisierung für den verantwortungsvollen Umgang mit Antibiotika.

Tag der traditionellen Musik (UNESCO)

Weltweiter Gedenktag zur Würdigung traditioneller Musikformen.

Bedeutende historische Ereignisse

1626 – St. Peter’s Basilica

Einweihung des Petersdoms in Rom durch Papst Urban VIII.

1928 – Mickey Mouse

Premiere von „Steamboat Willie“, der erste Mickey Mouse-Cartoon mit Ton.

1978 – Jonestown-Massaker

Massensuizid von 918 Menschen in Jonestown, Guyana.

Berühmte Geburtstage

1786 – Carl Maria von Weber

Der deutsche Komponist wurde geboren.

1909 – Johnny Mercer

Der amerikanische Songwriter und Sänger kam zur Welt.

1939 – Margaret Atwood

Die kanadische Schriftstellerin wurde geboren.

Bedeutende Todesfälle

1830 – Adam Weishaupt

Der Gründer des Illuminatenordens starb in Gotha.

1962 – Niels Bohr

Der dänische Physiker und Nobelpreisträger verstarb.

Weitere interessante Fakten

Erstes Fernsehquiz

1955 wurde das erste Fernsehquiz im deutschen Fernsehen ausgestrahlt.

Lettlands Unabhängigkeit

1918 wurde die Unabhängigkeit Lettlands erklärt.

Fazit

Der 18. November vereint bedeutende kulturelle Ereignisse wie die Mickey Mouse-Premiere mit wissenschaftlichen Meilensteinen und historischen Wendepunkten. Von der Einweihung des Petersdoms bis zur Geburt wichtiger Künstler spiegelt dieser Tag verschiedene Facetten der Geschichte wider.

© Copyright – tolle-sprueche.de 2024

Schreibe einen Kommentar