Was für ein Tag ist der 20. November?

Heute ist der 20. November, und wir haben einige spannende Informationen für euch, die diesen Tag zu etwas Besonderem machen. Wir werfen einen Blick auf internationale und nationale Feiertage, bedeutende historische Ereignisse sowie auf berühmte Geburtstage und Todesfälle. Lasst uns gemeinsam herausfinden, was den 20. November in der Geschichte geprägt hat!

Internationale und nationale Feiertage

Weltkindertag der Vereinten Nationen

Ein internationaler Tag, der an die Verabschiedung der UN-Kinderrechtskonvention 1989 erinnert und die Rechte der Kinder weltweit stärkt.

Tag der Industrialisierung Afrikas

Von den UN ausgerufener Tag zur Förderung der nachhaltigen industriellen Entwicklung Afrikas.

Bedeutende historische Ereignisse

1945 – Nürnberger Prozesse

Beginn der Nürnberger Prozesse gegen die Hauptkriegsverbrecher des NS-Regimes.

1959 – UN-Kinderrechte

Verabschiedung der Erklärung der Rechte des Kindes durch die UN-Generalversammlung.

1989 – UN-Kinderrechtskonvention

Die UN-Generalversammlung verabschiedet die Kinderrechtskonvention.

Berühmte Geburtstage

1858 – Selma Lagerlöf

Die schwedische Schriftstellerin und erste Nobelpreisträgerin für Literatur wurde geboren.

1925 – Robert F. Kennedy

Der amerikanische Politiker und Bruder von John F. Kennedy kam zur Welt.

1942 – Joe Biden

Der 46. Präsident der Vereinigten Staaten wurde geboren.

Bedeutende Todesfälle

1910 – Leo Tolstoi

Der russische Schriftsteller verstarb auf einer Bahnstation in Astapowo.

1975 – Francisco Franco

Der spanische Diktator starb nach fast 40-jähriger Herrschaft.

Weitere interessante Fakten

UNICEF-Gründung

1946 wurde das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen (UNICEF) gegründet.

Erster Fahrkartenautomaten

1894 wurde in Berlin der erste Fahrkartenautomat der Welt aufgestellt.

Fazit

Der 20. November steht besonders im Zeichen der Kinderrechte und der internationalen Justiz. Von den Nürnberger Prozessen bis zur Kinderrechtskonvention spiegelt dieser Tag wichtige Entwicklungen im Völkerrecht und den Menschenrechten wider.

© Copyright – tolle-sprueche.de 2024

Schreibe einen Kommentar